Edit Tem­p­la­te

Eltern und Schü­ler

All­ge­mei­ne Infor­ma­tio­nen

Unser Unter­richt beginnt um 08.00 Uhr.In der Zeit von 09.30 — 09.40 Uhr früh­stü­cken die Kin­der gemein­sam mit ihren Leh­re­rin­nen in den Klas­sen­räu­men. Die gro­ße Pau­se auf dem Schul­hof dau­ert von 9.40 – 10.00 Uhr, die zwei­te Pau­se von 11.30 – 11.50 Uhr. Unter­richts­schluss ist um 11.30 Uhr, um 12.35 Uhr oder um 13.20 Uhr, je nach Stun­den­plan. Die Früh­be­treu­ung beginnt um 7.00 Uhr und die Offe­ne Ganz­tags­schu­le schließt spä­tes­tens um 16.00 Uhr.

Das soll­ten Sie tun

Krank­heits­fall

Wir bit­ten Sie herz­lich, Ihr Kind zu Hau­se zu las­sen, wenn es krank ist und nicht zur Schu­le kom­men kann. Bit­te infor­mie­ren Sie uns früh­zei­tig dar­über – ger­ne auch über den Anruf­be­ant­wor­ter.

Mehr lesen

Umzug

Infor­mie­ren Sie die Schu­le früh­zei­tig über Ihre neue Adres­se und über even­tu­el­le neue Tele­fon­num­mern. Erfor­dert der Umzug einen

Mehr lesen

Beur­lau­bung

Ihr Kind kann für beson­de­re fami­liä­re Anläs­se beur­laubt wer­den. Bit­te set­zen Sie sich hier­für recht­zei­tig mit der Klas­sen­leh­re­rin in Ver­bin­dung

Mehr lesen

Unfäl­len

Manch­mal kommt es vor, dass sich ein Kind im Sport­un­ter­richt oder bei einer Ran­ge­lei ver­letzt. Sobald Sie mit Ihrem Kind des­we­gen zum Arzt gehen

Mehr lesen

Pro­ble­me

Spre­chen Sie früh­zei­tig und in ers­ter Linie mit der Klas­sen­leh­re­rin oder den Klas­sen­leh­rer oder wen­den Sie sich in beson­de­ren Fäl­len an den Schul­lei­ter. 

Mehr lesen

Wei­te­re Infor­ma­ti­on

Stö­bern Sie im Eltern-ABC der Gril­lo­schu­le. Hier fin­den Sie noch vie­le Ant­wor­ten auf Ihre Fra­gen.

Hier noch ein paar Hin­wei­se

Wir möch­ten Sie bit­ten, das Eigen­tum Ihres Kin­des mit sei­nem Namen zu kenn­zeich­nen, damit es leich­ter zuge­ord­net wer­den kann. Eine Lis­te der benö­tig­ten Din­ge für die Schu­le erhal­ten Sie von der Klas­sen­leh­re­rin oder dem Klas­sen­leh­rer. Fund­sa­chen wer­den bei Herrn Mül­ler, unse­rem Haus­meis­ter, abge­ge­ben. Soll­te Ihr Kind etwas ver­lo­ren haben, kön­nen Sie sich ger­ne direkt an ihn wen­den.

 

Falls es not­wen­dig ist, Ihr Kind mit dem Auto zur Schu­le zu brin­gen, den­ken Sie bit­te dar­an, nicht vor der Schu­le zu par­ken, um die Sicher­heit der Kin­der, die zu Fuß kom­men, zu gewähr­leis­ten. Eine gute Mög­lich­keit ist es, auf dem benach­bar­tem Park­platz zu par­ken und Ihr Kind durch das Tor zwi­schen Park­platz und Schul­ge­län­de zu beglei­ten.

 

Wir möch­ten, dass die Kin­der schritt­wei­se ler­nen, selbst­stän­di­ger zu wer­den und mehr Ver­ant­wor­tung für ihren Schul­weg und All­tag zu über­neh­men. Ein wich­ti­ger Bestand­teil die­ses Pro­zes­ses ist es, dass die Kin­der ler­nen, sich eigen­stän­dig zurecht­zu­fin­den. Daher bit­ten wir Sie, Ihr Kind mög­lichst am Tor zu ver­ab­schie­den und es allei­ne auf dem Schul­hof wei­ter­ge­hen zu las­sen. Dies för­dert nicht nur die Selbst­stän­dig­keit, son­dern auch das Ver­trau­en in die eige­nen Fähig­kei­ten.

 

Es ist wich­tig, dass Kin­der sich im Schul­um­feld selbst­be­wusst bewe­gen kön­nen. Wenn sie regel­mä­ßig ohne elter­li­che Beglei­tung in die Schu­le kom­men, erle­ben sie klei­ne Erfolgs­er­leb­nis­se, die ihr Selbst­ver­trau­en stär­ken.

Mit dem Fahr­rad zur Schu­le?

Der Weg zur Schu­le und zurück ist für unse­re Kin­der ein bedeu­ten­der Teil ihrer Kind­heit. Wäh­rend sie immer selbst­stän­di­ger wer­den, benö­ti­gen sie den­noch Schutz und Unter­stüt­zung. Eini­ge Eltern ent­schei­den sich dafür, ihr Kind mit dem Fahr­rad zur Schu­le zu schi­cken. Die Ver­kehrs­po­li­zei (Polizei.nrw und ADAC) emp­fiehlt, Kin­der erst nach Abschluss der Rad­fahr­aus­bil­dung im 4. Schul­jahr mit dem Fahr­rad zur Schu­le fah­ren zu las­sen – eine Emp­feh­lung, die auch wir als Schu­le unter­stüt­zen. Unbe­glei­tet und vor die­sem Zeit­punkt sind die Kin­der oft noch zu jung und uner­fah­ren, um Ver­kehrs­si­tua­tio­nen sicher ein­zu­schät­zen und sich im Stra­ßen­ver­kehr mit dem Fahr­rad sicher zu bewe­gen.

Bit­te beden­ken Sie, dass das Fahr­rad zwar auf dem Schul­hof abge­stellt wer­den kann, es jedoch nicht gegen Sach­be­schä­di­gung oder Dieb­stahl durch die Schu­le ver­si­chert ist.

Wenn einem Kind auf dem Schul­weg etwas pas­siert, ist es über die Schul­weg­ver­si­che­rung abge­si­chert, egal ob es zu Fuß oder mit dem Fahr­rad unter­wegs ist. Soll­te jedoch das Kind mit dem Fahr­rad einen Unfall ver­ur­sa­chen oder ein Auto beschä­di­gen, über­nimmt die Haft­pflicht­ver­si­che­rung der Eltern die Ver­ant­wor­tung. Jeder Vor­fall wird indi­vi­du­ell geprüft und ent­schie­den.

Außer­schu­li­sche Hil­fe und Ange­bo­te

Soll­ten Sie ein­mal außer­schu­li­sche Hil­fe oder Ange­bo­te für Ihr Kind benö­ti­gen:

Adres­se

Gril­lo­schu­le Unna
Dah­li­en­stra­ße 6
59425 Unna

Kon­takt

Tel.: 02303 60133

Fax: 02303 66614

Email: info@grilloschule.de

OGS

(in Trä­ger­schaft des ev. Kir­chen­krei­ses)

Tel.: 02303 777989

 

Edit Tem­p­la­te